Das Ziel.
Lead – Reflect – Transform inspiriert Sie und ermöglicht neue Sichtweisen und Handlungsspielräume für die von Ihnen gewünschte Veränderung.
Sie werden Ihr persönliches Potenzial und das Ihrer Mitarbeiter*innen besser erkennen und fördern. Sie meistern Herausforderungen auf eine neue Art und können dadurch Ihre Führungsarbeit transformieren.
Ihr Nutzen.
Lead – Reflect – Transform unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiter*in dabei, die eigene Funktion und Arbeit zu reflektieren.
Aufgrund des Einstiegsinterviews gehen wir auf ihre Individuellen Fragen & Themen mit theoretischen Inputs gezielt ein.
Der Austausch mit den anderen Führungskräften in der Gruppe ermöglicht neue Perspektiven, Inspiration und Lösungen für Ihren Führungsalltag.
Mithilfe erprobter Transferschritte unterstützen wir Sie in der Umsetzung des Gelernten.
Sie erweitern im Rahmen dieses Seminarzyklus Ihr Führungs-Know-how und Führungs-To-do.
Der Ablauf
Lead - Reflect - Transform ist “Maßarbeit”.
Zu Beginn steht daher ein persönliches ca. 90 minütiges Einstiegsinterview. Ausgehend von den Ergebnissen dieses Gesprächs kreieren wir ein individuelles Programm, das Sie in Ihrem Prozess und bei Ihren Themen unterstützt. In der Folge treffen wir uns für fünf Einzeltage im Abstand von etwa 6 Wochen.
Als Coach und Trainer sorgen wir für den Rahmen, unterstützende Methoden und die theoretischen Inputs. Spezielle Fragen und Interventionen begleiten den Prozess.
Eine Atmosphäre der Offenheit, des Interesses und der Freude unterstützt Sie dabei, leicht und nachhaltig zu lernen.
Die Dokumentation der Ergebnisse senden wir Ihnen innerhalb von 24h nach jedem Termin per e-mail zu.
Die Methoden.
Lead – Reflect – Transform schöpft aus einem breiten Repertoire an Methoden und Theorien und richtet den Fokus dabei auf ein führungsrelevantes und einzigartiges Spektrum.
Positive Leadership
Gruppendynamik
Machtkompetenz
Systemisch-konstruktivistische Theorie & Fragetechniken
Compassion at Work
Positive Psychologie
Methoden für die Gestaltung von Beziehungen nach Imago
Neuro Affective Relational Model
Psychodynamische Zugänge zu Persönlichkeit & Gruppe
Neuropsychologie
Körperorientierte Interventionen
Meditationstechniken zur Entspannung und Fokussierung
Termine und Orte.
September 2022 – März 2023
Bio-Natur-Resort Retter****
Pöllauberg 88
8225 Pöllauberg in der Steiermark
auf 550 m Seehöhe
Alternativ zu dieser wunderschönen Seminarlocation bieten wir auch einen Durchgang in Linz an - siehe weiter unten!
5 Tagestermine
je 10.00 – 18.30 Uhr
90 Minuten Mittagspause
Montag, 26. September 2022
Montag, 7. November 2022
Montag, 12. Dezember 2022
Montag, 30. Jänner 2023
Montag, 6. März 2023
Sollten Sie einen Termin versäumen, vereinbaren wir mit Ihnen einen alternativen Zoomtermin.
→ zur Hotelbuchung:
Bio-Natur-Resort Retter****
Wir empfehlen eine Anreise am Vortag, um optimal vorbereitet und entspannt zu sein und/oder nach Möglichkeit eine weitere Nacht nach dem Seminartag, um die Inhalte gut nachklingen lassen zu können.
Oktober 2022 – März 2023
Praxis am Tummelplatz
Tummelplatz 15
4020 Linz · Austria
5 Tagestermine
je 10.00 – 18.30 Uhr
90 Minuten Mittagspause
Mittwoch, 5. Oktober 2022
Dienstag, 15. November 2022
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Dienstag, 24. Jänner 2023
Dienstag, 7. März 2023
Sollten Sie einen Termin versäumen, vereinbaren wir mit Ihnen einen alternativen Zoomtermin.
Die Gruppe.
max. 10 Personen
Zehn Führungskräfte / Projektleiter*innen aus unterschiedlichsten Branchen / Unternehmen.
Mit dieser Gruppengröße gewährleisten wir eine intensive gemeinsame Arbeit und genügend Raum für individuelle Entwicklung.
Referenzen
Die Idee entstand im Herbst 2019. Drei Gruppen lassen sich bis jetzt inspirieren.
Die erste Gruppe hatte durch die Pandemie einen schwierigen Start. Als Ausgleich entschied sich die Gruppe noch drei weitere Tage zu den fünf Tagen zusätzlich zu buchen. Der nächste Termin ist Ende März 2022.
Die zweite Gruppe startete im September 2021 und läuft bis März 2022.
Die dritte Gruppe ist eine firmeninterne Gruppe eines Softwareunternehmens und startete im Frühjahr 2021.
Feedback
Dipl.-Ing. Gerald Steinwender
Gründer und Managing Partner bei Edizon Innovvation GmbH
“Was ich an dem LRT-Format schätze ist, eine gute Mischung aus Methoden und Inhalten aus der Organisationsentwicklung und der Psychologie, die Behandlung der Themen der Teilnehmer und das persönliche Coaching durch Elisabeth und Stefan. Das Besondere ist die Reflexion meiner beruflichen (und privaten) Ziele, Herausforderungen und Lösungsansätze mit anderen Führungskräften, Unternehmern und den Leiter*innen. Dies rundet die inhaltliche und menschliche Ebene wunderbar ab. Dadurch wird es für mich noch schlüssiger, kraftvoller, menschlicher und damit letztlich insgesamt besser mein Ziel / meinen Weg umzusetzen. An Elisabeth & Stefan schätze ich das große Mitgefühl und den tiefen Blick und das Verständnis für den Menschen wie er wirklich ist.”
Stefan E.,
Geschäftsführer eines Medienkonzerns
“Was mich begeistert hat, war die Offenheit der Teilnehmer*innen über die Themen zu sprechen, die unter den Nägeln brennen. Unterstützend erlebte ich die Struktur und die Inputs der Leiter*innen, sowie die Zeit zwischen den Terminen, um die neuen Inhalte auszuprobieren.”
Astrid Schlegel,
Head of Finance, HR & Support, Pharmig – Verband der Pharmazeutischen Industrie
"Vielen Dank für die inspirierenden und bereichernden Workshops!"
Dominik M.
Geschäftsführer eines Handwerksbetriebes
“Der theoretische Input kombiniert mit der praktischen Erfahrung der Teilnehmer*innen unterstützte mich in meinem Prozess!”